EN 818-7 (DIN 5684) Güteklasse 8, galvanisch verzinkt
Einsatz: Niederzurren und Diagonalzurren
Der Ratschzug ist als Multifunktionsgerät zum Heben, Ziehen und Spannen konzipiert.
Das Gerät aus robustem Stahlblech wird speziell zur Ladungssicherung schwerer Lasten auf
Tiefladern eingesetzt. Die Vorspannkräfte liegen je nach Bauart zwischen 750 daN und 6000 daN
im direkten Zug. Am Ratschhebel erfolgt die Umschaltung auf Heben, Senken oder Kettenfreilauf.
Die DIN 12195 empfiehlt bei Zurrungen mit Ratschzügen nur eine Vorspannkraft von 50 % der
zulässigen Zugkraft (LC) einzuleiten. Alle gewünschten Kettenlängen sind möglich.
Durch Einsatz von Antirutsch-Matten erhöht sich der Gleit-Reibbeiwert zwischen
der Ladefläche und dem Ladegut, oder auch z. B. bei Stahlplatten zwischen den Ladegütern.
Das Material aus Kautschuk und Polyurethan hat einen Gleit-Reibbeiwert von 0,6 μ auf trockenem
oder nassem Untergrund. Fettige und ölige Untergründe sind generell zu vermeiden.
Eine Antirutsch-Matte reduziert die Anzahl der zur Sicherung notwendigen Zurrmittel erheblich.
Im Schwerlastbereich werden die Stärken 8 mm und 10 mm empfohlen.
Auf Kundenwunsch werden Matten in allen Breiten und Längen geschnitten.
Die Berechnung erfolgt nach vollen m².
zur Unterlage von Europaletten, Gitterboxen und Stahlplatten